Um eine arteriovenöse (AV-)Fistel effektiv zu schützen, ist es wichtig, verschiedene präventive Maßnahmen zu verstehen und umzusetzen. Diese Maßnahmen lassen sich in drei Kategorien einteilen: Änderungen des Lebensstils, medizinische Untersuchungen und proaktive Überwachung.
Änderungen des Lebensstils
1. Vermeidung von physischem Druck: Achten Sie darauf, keine engen Kleidungsstücke oder Schmuck an dem Arm mit der Fistel zu tragen, um den Blutfluss nicht einzuschränken. Seien Sie außerdem vorsichtig beim Tragen von Gegenständen, um keinen Druck auf die Fistel auszuüben.
2. Übung: Nach der chirurgischen Anlage der AV-Fistel können spezifische Arm- und Fingerübungen von Ihrem Arzt empfohlen werden, um sie zu stärken. Diese Übungen hängen von der Lage der Fistel ab und sollten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt begonnen werden.
3. Sauberkeit: Es ist entscheidend, die Fistel sauber zu halten. Dazu gehört, den Bereich vor jeder Behandlung gründlich zu waschen und zu trocknen sowie auf Anzeichen von Rötung, Schwellung oder Schmerzen zu achten, die auf eine Infektion hinweisen könnten.
Medizinische Untersuchungen
1. Präoperative Untersuchung: Dazu gehört eine körperliche Untersuchung des Gefäßzugangsbereichs. Beispielsweise können adipöse Patienten eine dicke subkutane Fettgewebeschicht haben, die die Reifung der Fistel beeinträchtigen könnte. In solchen Fällen kann eine Lipektomie oder Liposuktion in Betracht gezogen werden, um die Anlage einer funktionsfähigen AV-Fistel zu ermöglichen.
2. Differenzieller Blutdruck: Die Überwachung des Blutdruckunterschieds in beiden Armen kann helfen, eine Arterienstenose zu erkennen, die ein Risikofaktor für das Versagen der Fistel ist.
3. Allen-Test: Dieser Test überprüft die Blutzufuhr zur Hand, was für den Schutz vor Handischämie nach der Fistelanlage entscheidend ist.
4. Präoperative Gefäßbildgebung: Ultraschalluntersuchungen können detaillierte Informationen über die Gefäßqualität, Gefäßdurchmesser und -tiefen liefern, die für die Vorhersage des Erfolgs der Fistel erforderlich sind.
Proaktive Überwachung
1. Überwachung des Blutflusses: Überprüfen Sie regelmäßig den Blutfluss der Fistel, indem Sie den “Thrill” (d (das Gefühl des Blutflusses durch die Fistel) ertasten und das “Bruit” (das Geräusch des Blutflusses) mit einem Stethoskop abhören.
2. Vermeidung von Blutentnahmen und Blutdruckmessungen am Fistelarm: Um Schäden an der Fistel zu vermeiden, verwenden Sie für diese Eingriffe den Arm ohne Fistel.
Begleiterkrankungen
Es ist auch wichtig, verschiedene Begleiterkrankungen zu berücksichtigen, die sich auf die Gesundheit einer AV-Fistel auswirken können. Dazu gehören koronare Herzkrankheit (KHK), periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diabetes mellitus und Adipositas. Beispielsweise kann die PAVK die Erhöhung des Blutvolumens zur AV-Fistel beeinträchtigen, und Adipositas steht im Zusammenhang mit einer schlechteren Reifung der AV-Fistel und niedrigeren Raten der sekundären Durchgängigkeit von Fisteln.
Präventionsstrategien
Die Vermeidung von Gefäßzugangsversagen (VAZ) sollte sich auf die präoperative Untersuchung, die Verwendung von Prophylaxemedikamenten und die Erhaltung des Gefäßzugangs durch Überwachung und Kontrolle konzentrieren.
Der Schutz einer AV-Fistel erfordert eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils, medizinischen Untersuchungen und kontinuierlicher Überwachung. Diese Maßnahmen sollen das Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Thrombosen und Stenosen verringern und so die Funktionsfähigkeit der Fistel für erfolgreiche Dialysebehandlungen verlängern.
Für detailliertere Anleitungen zur Pflege und zum Schutz einer AV-Fistel können Sie sich auf Quellen wie DaVita’s “Taking Care of Your Fistula” und das “Renal Replacement Therapy Journal” beziehen.
Erweiterung der Strategien zur Vermeidung von Infektionen in einer arteriovenösen (AV-)Fistel:
1. Verbesserte Waschprotokolle: Regelmäßiges und gründliches Waschen des Fistelbereichs ist unerlässlich. Dazu gehört die Reinigung vor der Dialyse im Zentrum und zu Hause. Verwenden Sie milde, reizungsfreie Seife und stellen Sie sicher, dass der Bereich vollständig trocken ist, bevor er verbunden oder kanüliert wird.
2. Wundversorgung und Verbandswechsel: Alle Wunden in der Nähe der Fistel müssen sofort desinfiziert werden. Verwenden Sie antiseptische Lösungen nach Anweisung des medizinischen Fachpersonals. Wechseln Sie die Verbände regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.
3. Regelmäßige Überwachung und Pflege: Untersuchen Sie die Fistel regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder ungewöhnlichen Ausfluss. Melden Sie jegliche Bedenken sofort Ihrem Arzt oder Pflegepersonal.
4. AV-Fistelpflege zu Hause: Halten Sie den Fistelbereich sauber und trocken. Vermeiden Sie es, Cremes oder Lotionen direkt darauf aufzutragen. Schützen Sie die Fistel vor Druck und Verletzungen, indem Sie lockere Kleidung tragen und den Arm ohne Fistel für schweres Heben verwenden.
5. Allgemeine Fistelpflege: Tragen Sie keine schweren Gegenstände mit dem Fistelarm. Seien Sie vorsichtig bei den Aktivitäten, die Sie ausüben, und vermeiden Sie solche, die die Fistel verletzen könnten.
Die sorgfältige Einhaltung dieser Richtlinien kann das Infektionsrisiko erheblich senken und sicherstellen, dass die Fistel ein lebensfähiger und effizienter Zugangspunkt für die Dialyse bleibt.